Die Mitarbeiter einer Organisation wollen beispielsweise nicht nur den Brief vom Kunden über den Fehler auf einem Lieferschein sehen, sondern auch den Lieferschein selbst; nicht nur die E-Mail über den Verkauf, sondern auch die Rechnung; nicht nur den Bericht vom Versicherungsmakler, sondern auch den Schadensverlauf des Kunden. Oft sind alle diese Informationen in verschiedenen Applikationen mit verschiedenen Schnittstellen abgelegt. Ein Kundenberater muss sich vielleicht in drei verschiedene Systeme einloggen, um alle relevanten Informationen für eine einzige Kundenanfrage zu finden.
Im Vergleich dazu stellt FILERO dem Anwender einen Gesamtüberblick zur Verfügung. Da FILERO jede Art von Daten speichern kann und alle Beziehungen zwischen Inhalten/Daten anzeigt, hat der Benutzer sofortigen Zugriff auf alle Daten, die sich z.B. auf ein besonderes Projekt oder einem Abschluss beziehen. Die einfache und leistungsfähige "Google-Style" Volltextsuche gewährleistet, dass alle Informationen schnell und effizient gefunden werden können. Zusätzlich sind alle Daten vor unerwünschtem Zugriff geschützt. Änderungen an den Daten in FILERO werden protokolliert und gespeichert, und das Benutzerverwaltungssystem von FILERO ermöglicht den Kunden die Festlegung umfassender Zugriffsrechte für jeden Benutzer und jede Benutzergruppe - bis hin zu den einzelnen Datenfeldern innerhalb unterschiedlicher Kategorien.
FILERO wurde von Anfang an so konzipiert, dass die Software an die Geschäftsprozesse eines Unternehmens angepasst werden kann. Die nahtlose Integration von FILERO mit den organisatorischen Strukturen bedeutet, dass bestehende Systeme wie CRM nicht ersetzt werden müssen und Änderungen von bestehenden Applikationen nicht erforderlich sind, da die einfach zu bedienende FILERO SOAP API die schnelle Integration mit anderen Applikationen und Systemdatenbanken erlaubt.
FILERO kann in Microsoft Office und Outlook, Thunderbird und Lotus Notes integriert werden. Die Anwender werden die nahtlose Integration zwischen FILERO und ihren Desktop-Applikationen zu schätzen wissen. Sowohl die intuitive Bedienung als auch die umfassende Online Hilfe reduzieren den Schulungsbedarf. Das bedeutet, dass auch neue oder temporäre Mitarbeiter das System sofort benutzen können.