LIBKey 2.0 für LIBERO
Sonderzeichen-Eingabe / Tastatur-Umstellung - leicht gemacht.
Sonderzeichen-Eingabe / Tastatur-Umstellung - leicht gemacht.
Die Eingabe von Zeichen aus verschiedenen Sprachen (z.B. bei der Katalogisierung eines fremdsprachigen Titels mit Originaltitel aus einer anderen Sprache) ist auf der Bedienungsoberfläche bei Standard-Windows-PCs nach wie vor äußerst umständlich. Dieses kann jetzt für die Bibliothek mit dem Zusatzprogramm LIBKEY (eine Sonderentwicklung der LIB-IT GmbH) sehr viel einfacher gestaltet werden.
Die LIBKEY-Tastatur erscheint auf dem Bildschirm stets im Vordergrund. Sie läßt sich wie jedes andere Windows-Fenster verschieben, bleibt aber stets über den anderen Fenstern liegen. Die in einer Anwendung, etwa in einer Textverarbeitung oder in LIBERO, gedrückten Tasten werden simultan in der LIBKEY-Tastatur hervorgehoben.
Ist im Computer eine Sprache eingestellt, deren Buchstaben und Zeichen nicht auf der angeschlossenen Tastatur sichtbar sind, so kann durch LIBKEY die Eingabe erleichtert werden, denn LIBKEY zeigt die Zeichen der aktivierten (anderen) Sprache, so dass man die softwaremäßig gesetzten Sprachzeichen der angeschlossenen Tastatur zuordnen kann.
Typisches Bespiel ist die unterschiedliche Tastaturbelegung in der oberen Tastenreihe von links beginnend für Deutsch (QWERTZ) und Englisch (QWERTY) oder Französisch (AZERTY).
Ist also eine deutsche Tastatur angeschlossen, aber eine englische Tastenbelegung durch die Spracheinstellung aktiviert, so liegt das Y auf dem (deutschen) Z.
Hier die Beispiele für eine französische (Frankreich), eine dänische und eine griechische Tastatur.
Albanisch, Bulgarisch, Kroatisch, Tschechisch, Dänisch, Englisch (UK), Englisch (USA), Finnisch, Flämisch (Belgien), Flämisch (Niederlande), Französisch (Frankreich), Französisch (Belgien), Französisch (Schweiz), Deutsch (Deutschland), Deutsch (Schweiz), Griechisch, Ungarisch, Isländisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch (Brasilien), Portugiesisch (Portugal), Rumänisch, Russisch, Serbisch (Kyrillisch), Serbisch (Latein), Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Schwedisch.
Die kommende Version wird auch ostasiatische Sprachen unterstützen. LIBKEY basiert auf UNICODE und kann unabhängig von LIBERO auch in anderen Anwendungen verwendet werden.