Integrierte Fernleihe
Um eine integrierte Arbeitsweise bei Fernleihbestellungen, Vormerkungen, Fernleih-gebühren und Mahnungen zu gewährleisten, wurde die Fernleihe in LIBERO integriert.
Fernleihverwaltung OHNE Fernleih-Funktion
Um Fernleihen mit LIBERO verwalten zu können, müssen Sie nicht unbedingt die Fernleihfunktion verwenden.
Sollten Sie z.B. nur ein geringes Aufkommen an aktiven und passiven Fernleihbestellungen haben, so können Sie diese Fernleihbestellungen auch mit der Ausleihfunktion verwalten.
Fernleihverwaltung MIT Fernleihemodul
Sollte Ihre Bibliothek ein hohes Fernleihaufkommen haben und/oder Teilnehmer an der Online-Fernleihe eines Verbundes sein, so empfiehlt sich die Verwaltung der Fernleihbestellungen über das Fernleihemodul.
Highlights
- Verwaltung aktiver und passiver Fernleihen
- Eingabe und Pflege der Fernleihparameter/-bibliotheken
- Ausdruck von Versandetiketten, Begleitschreiben
- Versand von Benachrichtigungen an Fernleihbibliotheken und Benutzer per Email
- Auswertung der FL-Statistik über ODBC-Schnittstelle
- Online-Fernleihe über SLNP-Schnittstelle
Die Verwaltung der Fernleihbestellungen erfolgt getrennt nach aktiven und passiven Fernleihen. In beiden Fällen können die Anfragen sowohl manuell eingegeben werden als auch durch die Online-Schnittstelle ins System gelangen. Die zahlreichen Details einer Anfrage sind jederzeit in übersichtlichen Bildschirmen abruf- und änderbar.
In der sogenannten Abfrageüberwachung können die aktuellen Fernleihbestellungen nach verschiedenen Kriterien wie z.B. Status, Fernleihbibliothek oder FL-Referenz sortiert werden. Außerdem können Sie mithilfe der verschiedenen Suchfilter die Anzeige noch weiter eingrenzen, was die zielsichere Bearbeitung Ihrer Fernleihen erleichtert.
Die Fernleihfuntkion arbeitet integriert mit der Ausleihfunktion zusammen, so dass auch die Mitarbeiter in der Ausleihe immer den aktuellen Status der jeweiligen Fernleihen eines Benutzers bzw. der Fernleihbibliothek abrufen können.
Der Benutzer selbst kann den aktuellen Status seiner Fernleihanfragen in seinem Benutzerkonto im WebOPAC verfolgen.
Fernleihe im Verbund
Für die Teilnahme an der Online-Fernleihe eines Bibliotheksverbundes bietet LIBERO eine SLNP-Schnittstelle, über die der Austausch der Daten zwischen dem zentralen Fernleihserver (ZFL) und der LIBERO Fernleihfunktion erfolgt.
Die Kommunikation zwischen dem ZFL-Verbundserver und Ihrem LIBERO Datenbankserver regelt der LIBERO ZFL-Server Manager.
